Kooperation mit dem Harmonikaorchesters Ostelsheim
Im Rahmen der seit mehreren Jahren bestehenden Kooperation mit dem Harmonikaorchester Ostelsheim wird an der Grundschule ein Melodica-Kurs angeboten. Dieser Kurs ist ein freiwilliges, praxisorientiertes, elementares Angebot für Kinder der ersten Klasse. Von der zweiten bis zur vierten Klasse können die Kinder dann mit dem Spiel auf dem Akkordeon beginnen.
In den beiden vergangenen Schuljahren begannen die Kinder - bedingt durch die Corona-Pandemie - bereits in der ersten Klasse mit dem Akkordeonspiel.
Der Melodicakurs findet einmal wöchentlich in einer unbelegten Randstunde statt. Er ist auf eine einjährige Laufzeit von Januar bis einschließlich Dezember eines Jahres ausgelegt. In der Gruppe werden viele Lieder und Musikstücke erarbeitet und gespielt. Gemeinsames Singen sowie das Erlernen musikalischer und rhythmischer Grundlagen gehören mit dazu, um die Freude an der Musik zu wecken.
Bei Auftritten in den Ferienkreisen der Schule und bei Veranstaltungen des Harmonikaorchesters Ostelsheim präsentieren die Kinder ihr Können auch vor Publikum.
Die Leitung und Durchführung erfolgt durch die staatlich geprüfte Musiklehrerin Carmen Chandler-Ott.
Kooperation mit der Tennisabteilung des VFL Ostelsheim
Ganz nach dem Motto „Tennis ist ein toller Sport und spielend leicht zu lernen“ erleben die Kinder fröhliche und lehrreiche Übungsstunden rund um das Tennis. Mit viel Spaß verbessern die Kinder ihre motorischen und koordinativen Fähigkeiten wie rennen, laufen, schlagen, kicken, stoppen, werfen und fangen. So werden sie spielerisch an das Tennisspielen herangeführt.
Grundlage der Tennisausbildung ist die Methode "Play & Stay - Spielend Tennis lernen". Sie wird in drei Lernstufen altersgemäß vermittelt. Mit Hilfe passender Schläger und Bälle, unterschiedlicher Platzgrößen haben die Kinder schnell Erfolge und erkennen, dass beim Tennis Ballwechsel und Freude vom ersten Tag an möglich sind.
Einmal die Woche werden die Kinder durch Übungsleiter der Tennisabteilung des VFL Ostelsheim ausgebildet. Im Winter findet das Training in der Sport- und Festhalle Ostelsheim, im Sommer auf den Plätzen der Tennisabteilung statt. Seitens der Tennisabteilung wird die Kooperation von Frau Jessica Keppler-Schmid organisiert.
Die Abnahme des Tennis-Sportabzeichens und die Meisterschaften der Tennis-AG schließen das Schuljahr im Sommer ab.
Kooperation mit dem Sprachheilzentrum Calw-Stammheim
Seit einigen Jahren kooperiert die Grundschule Ostelsheim im Rahmen einer inklusiven Bildungsmaßnahme mit dem Sprachheilzentrum Calw-Stammheim. In enger Zusammenarbeit von Klassenlehrkraft und einer Lehrkraft der Sonderpädagogik aus dem Bereich Sprache erhalten Schülerinnen und Schüler Förderung, Begleitung und Unterstützung, wenn im Bereich Sprache ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt wurde.